- astronomische Theorie
- астр. астрономическая теория
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Astronomische Ereignisse — Die Artikel Astronomische Phänomenologie und Astronomisches Ereignis überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Astronomische Einheit — Einheit Norm Zum Gebrauch mit dem SI zugelassen, Astronomische Maßeinheiten Einheitenname Astronomische Einheit Einheitenzeichen Beschriebene Größe(n) Länge … Deutsch Wikipedia
Phantomzeit-Theorie — Die Theorie vom Erfundenen Mittelalter (auch Phantomzeit Theorie, Fantomzeit Theorie; kurz: PHZ, FZ) besagt, dass etwa 300 Jahre ab dem 7. Jahrhundert beginnend, erfunden wurden. So soll auf das Jahr 614 das Jahr 911 gefolgt sein. Von… … Deutsch Wikipedia
Internationale Astronomische Union — Logo der IAU Die Internationale Astronomische Union, abgekürzt IAU (frz.: Union astronomique internationale – UAI), ist eine 1919 gegründete weltweite Vereinigung von Astronomen mit Sitz in Paris. Ihr Ziel ist die Förderung der Astronomie durch… … Deutsch Wikipedia
Loop-Theorie — Die Theorie der Schleifenquantengravitation (engl. loop quantum gravity), auch Loop Quantengravitation oder Loop Theorie genannt, ist ein Ansatz für eine Theorie der Quantengravitation, d. h. eine Theorie zur Vereinigung der Quantenphysik mit der … Deutsch Wikipedia
Von den Bewohnern der Gestirne — ist ein Text des Philosophen Immanuel Kant. Er bildet den Anhang und dritten Teil der 1755 erschienenen Allgemeinen Naturgeschichte und Theorie des Himmels und beschäftigt sich mit der Frage nach außerirdischem Leben. Nach Kant ist die Existenz… … Deutsch Wikipedia
De Revolutionibus — Seite aus dem Manuskript Originalausgabe von Johannes Petreius, Nürnberg 1543 … Deutsch Wikipedia
De revolutionibus — Seite aus dem Manuskript Originalausgabe von Johannes Petreius, Nürnberg 1543 … Deutsch Wikipedia
De revolutionibus orbium coelestium — Seite aus dem Manuskript Originalausgabe von Johannes Petreius, Nürnberg 1543 … Deutsch Wikipedia
De Revolutionibus Orbium Coelestium — Originalausgabe, Johannes Petreius, Nürnberg 1543 De Revolutionibus Orbium Coelestium (deutsch: Über die Umschwünge der himmlischen Kreise) ist das Hauptwerk von Nikolaus Kopernikus, das 1543 in Nürnberg erstmals gedruckt wurde. Er beschrieb… … Deutsch Wikipedia
Milankovitch — Milutin Milanković (* 28. Mai 1879 in Dalj (Kroatien, ehemals Österreich Ungarn); † 12. Dezember 1958 in Belgrad) war ein Astrophysiker und Mathematiker. Milanković, im deutschen Sprachraum meist Milankovic, Milankovitch oder Milankovich… … Deutsch Wikipedia